Prüfungen nach DIN18356, DIN18365, DIN 18202 u.v.m

Alle handwerküblichen Prüfungen und Messverfahren nach den Allgemein Anerkannten Regeln des Faches und Normvorgaben werden durchgührt:

Feuchteprüfungen Material Holz nach DIN EN 13183 Darrverfahren


Feuchteprüfungen Untergrund  (CCM-Messungen, KRL-Messungen, Darrmessungen)

Messungen nach DIN 18202 Winkeltoleranzen und Ebenheitsabweichungen

Materialprüfungen Parkett, Vinyl, Laminat, Textilbeläge, Linoleum, PVC, Sportböden, Beschichtungen, Estriche (extern), Spachtelarbeiten

Bestimmung der Verklebungsgüte von Decklagen bei Mehrschichtparkett (Deckschichtablösungen)


Untergründe

  • Oberflächenzug- und Haftzugfestigkeit nach DIN 1048 Teil 2, Prüfverfahren für Beton, bzw. DIN EN 13892 Teil 8, Prüfverfahren für Estrichmörtel und Estrichmassen-Prüfung der Haftzugfestigkeit
  • Messung der Materialausgleichsfeuchte im Normklima (Konstantklima) inkl. Bestimmung der Belegreife von Estrichen unbekannter Rezeptur, sowie mit Trocknungsbeschleunigern und anderen Zusätzen modifizierten Estrichen
  • Auslese-, Kalibrier- und Bewertungsservice für Feuchte- und Temperaturdatenlogger (fid-box) und andere Geräte zur Messung der relativen Luftfeuchte.
  • Prüfung der Oberflächenfestigkeit und Scherfestigkeit von Estrichen zur Ermittlung der Belegfähigkeit
  • Prüfung von Ebenheits- und Winkeltoleranzen mittels Nivellierlaser, Schlauchwaage oder Richtlatte mit Messkeil.